21.06.2025 - Abschlussübung Ausbildungsblock BBK

Am Samstagvormittag stand die Abschlussübung des Ausbildungsblockes „Brandbekämpfung“ auf dem Dienstplan.

In einem leerstehenden Bürogebäude in Velgast hatten unsere Einsatzkräfte die Aufgabe, ihr in den vergangenen Diensten erworbenes Wissen in mehreren realitätsnahen Einsatzszenarien anzuwenden.

In drei Übungsabschnitten wurde besonderes Augenmerk auf das Schlauchmanagement, die Kommunikation sowie die einsatztaktische Vorgehensweise gelegt. Die Szenarien „Wohnungsbrand mit vermisster Person“, „Kellerbrand mit Atemschutznotfall“ sowie ein „Küchenbrand“ mussten unter anspruchsvollen Bedingungen – in einem stark verrauchten Objekt und ohne Unterstützung durch eine Wärmebildkamera – abgearbeitet werden.

27.05.2025 - Abschlussübung Ausbildungsblock TH

Am gestrigen Abend stand die Abschlussübung des TH-Blockes auf dem Ausbildungsplan. In 3 Szenarien aufgeteilt, mussten sämtliche Themen aus den vergangene Diensten abgearbeitet werden.

Glasmanagement, Sichern und Stabilisieren, abkippen des Voderwagens, dass schaffen der verschiedenen Öffnungen bis hin zum Einsatz der Hebekissen. All das waren Aufgaben die es zu bewältigen galt.

13.05.2025 - Ausbildung Hebekissen / LKW-Rettungsplattform

Im Rahmen der Blockausbildung "technische Hilfeleistung" beschäftigen sich gestern Abend die Einsatzkräfte der Feuerwehr Velgast mit dem Umgang und der Funktionsweise der Hebekissen sowie der LKW-Rettungsplattform.

Auf dem Übungsgelände mussten nach kurzer Einweisung mehrere kleine Szenarien abgearbeitet werden.

26.04.2025 - Ausbildung des erweiterten Löschzuges V-R

Am Samstag, den 26.04.2025 stand ein Fahrsicherheitstraining mit den Fahrzeugen des erweiterten Löschzuges auf dem Ausbildungsplan. Dafür ging es nach Hohenbarnekow. Hier konnten die Maschinisten die Leistungs- und Geländefähigkeit der Fahrzeuge testen. Im Anschluss sorgte das DRK für das leibliche Wohl.

12.04.2025 - Ausbildung des CBRN-Zuges West 

Am Samstag, den 12.04. trafen sich die Teileinheiten des CBRN-Zuges West zur gemeinsamen Ausbildung im Gerätehaus der Feuerwehr Barth.

 In 3 Stationen aufgeteilt wurde sich mit dem 

Thema "A-Einsatz" auseinandergesetzt. 

 

Thematisiert wurde die Funktionsweise der verschiedenen Messgeräte, Schutzanzüge, der Aufbau des Kontaminationsnachweisplatzes bis hin zu einer Theorieeinheit über allgemeine Grundlagen.

01.03.2025 - Ausbildung Erweiterter Löschzug VR

Am 01.03. fand eine Ausbildung aller Teileinheiten des erweiterten Löschzuges V-R in Bergen statt.

Aufgeteilt in 2 Gruppen wurden das HLF 20 der FF Stralsund sowie das LF 20 der FF Altenkirchen im Rahmen einer Fahrzeug- und Gerätekunde genauestens unter die Lupe genommen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.